
Hier ist eine umfangreiche Tabelle mit über 100 verschiedenen Gemüsesorten und ihrem durchschnittlichen Kohlenhydratgehalt pro 100 Gramm.
Unter der Kohlenhydrate Tabelle kannst Du Dir noch kostenlos eine ausführliche Kohlenhydrate-Tabelle als PDF herunterladen!
Gemüsesorte | Kohlenhydrate (g) |
---|---|
Artischocke | 6.0 |
Aubergine | 3.5 |
Blumenkohl | 5.0 |
Brokkoli | 6.6 |
Champignons | 0.3 |
Chicorée | 4.7 |
Chinakohl | 2.2 |
Endivie | 3.3 |
Erbsen | 9.0 |
Fenchel | 3.7 |
Grünkohl | 5.0 |
Gurke | 2.2 |
Karotte | 6.8 |
Kartoffel | 17.5 |
Knoblauch | 28.0 |
Kohlrabi | 6.2 |
Kürbis | 6.5 |
Lauch | 6.5 |
Mangold | 1.4 |
Paprika | 4.6 |
Pastinake | 17.0 |
Radieschen | 2.0 |
Rosenkohl | 7.0 |
Rote Bete | 7.5 |
Rucola | 2.1 |
Sellerie | 3.0 |
Spargel | 3.9 |
Spinat | 1.4 |
Süßkartoffel | 20.1 |
Tomate | 3.9 |
Zucchini | 3.1 |
Zwiebel | 9.3 |
Artischockenherzen | 3.7 |
Auberginenscheiben | 5.9 |
Babymais | 14.8 |
Bambussprossen | 2.6 |
Bohnen grün | 6.7 |
Bohnen weiß | 17.1 |
Bohnen rot | 7.2 |
Brokkoliröschen | 6.0 |
Champignons frisch | 3.3 |
Chicoréeblätter | 1.5 |
Chinakohlblätter | 1.2 |
Dicke Bohnen | 15.3 |
Dillspitzen | 6.3 |
Endiviensalat | 1.7 |
Erbsenschoten | 8.4 |
Fenchelknolle | 3.8 |
Grünkohlblätter | 3.7 |
Grünkohl, gekocht | 3.6 |
Gurkenscheiben | 1.6 |
Karottenscheiben | 6.4 |
Kartoffelscheiben | 14.4 |
Knoblauchzehen | 28.0 |
Kohlrabischeiben | 6.2 |
Kürbisspalten | 6.5 |
Lauchscheiben | 2.9 |
Maiskörner | 25.0 |
Paprikastreifen | 5.3 |
Pastinakenscheiben | 16.8 |
Radieschenscheiben | 2.0 |
Rettichscheiben | 3.4 |
Rhabarber | 1.1 |
Rosenkohlröschen | 7.0 |
Rote Bete, gekocht | 7.5 |
Rucolablätter | 2.1 |
Selleriestangen | 2.4 |
Spargelstangen | 3.9 |
Spinatblätter | 1.4 |
Süßkartoffelscheiben | 17.5 |
Tomatenscheiben | 3.9 |
Zucchinischeiben | 2.7 |
Zwiebelringe | 9.3 |
Agretti | 3.1 |
Amarantblätter | 2.0 |
Apfelkraut | 66.0 |
Basilikumblätter | 2.7 |
Bärlauchblätter | 4.3 |
Bambussprossen, gekocht | 2.2 |
Bohnensprossen | 3.2 |
Borretschblätter | 3.1 |
Brennnesselblätter | 0.1 |
Brokkoli, gekocht | 3.6 |
Brunnenkresse | 0.4 |
Chicoréeblätter, gekocht | 1.2 |
Chinakohlblätter, gekocht | 0.5 |
Dicke Bohnen, gekocht | 8.8 |
Dillspitzen, frisch | 6.3 |
Endiviensalat, gekocht | 0.9 |
Erbsenschoten, gekocht | 9.0 |
Estragonblätter | 7.2 |
Feldsalat | 2.0 |
Fenchelknolle, gekocht | 3.1 |
Frühlingszwiebeln | 4.6 |
Grünkohl, gekocht | 3.0 |
Gurkenscheiben, gekocht | 1.7 |
Ingwer | 17.8 |
Jicama | 8.8 |
Karottenscheiben, gekocht | 6.6 |
Kartoffelscheiben, gekocht | 12.1 |
Kerbelblätter | 2.1 |
Kohlrabischeiben, gekocht | 5.0 |
Kürbisspalten, gekocht | 4.6 |
Lauchscheiben, gekocht | 2.4 |
Mangoldblätter | 2.0 |
Maniok | 38.1 |
Maiskörner, gekocht | 22.0 |
Meerrettich | 7.2 |
Mungobohnensprossen | 3.6 |
Paprikastreifen, gekocht | 3.7 |
Pastinakenscheiben, gekocht | 12.8 |
Petersilieblätter | 5.2 |
Porreescheiben | 2.7 |
Radieschenscheiben, gekocht | 2.4 |
Rettichscheiben, gekocht | 2.3 |
Rhabarber, gekocht | 3.2 |
Rote Bete, gekocht | 9.6 |
Rucolablätter, gekocht | 1.6 |
Rübchen | 5.4 |
Rübstiel | 2.7 |
Selleriestangen, gekocht | 1.6 |
Senfkohl | 6.3 |
Spargelstangen, gekocht | 2.0 |
Spinatblätter, gekocht | 2.6 |
Süßkartoffelscheiben, gekocht | 14.5 |
Topinambur | 17.4 |
Tomatenscheiben, gekocht | 3.5 |
Zucchinischeiben, gekocht | 1.7 |
Zwiebelringe, gekocht | 7.6 |
Agar-Agar | 6.0 |
Amarantblätter, gekocht | 0.8 |
Apfelkraut, gekocht | 68.0 |
Basilikumblätter, frisch | 2.7 |
Bärlauchblätter, frisch | 2.0 |
Bohnensprossen, gekocht | 3.6 |
Brokkoliröschen, gekocht | 2.0 |
Brunnenkresse, gekocht | 0.7 |
Chicoréeblätter, gedünstet | 1.0 |
Chinakohlblätter, gedünstet | 0.6 |
Dillspitzen, gekocht | 4.7 |
Endiviensalat, gedünstet | 1.3 |
Erbsen, gekocht | 9.0 |
Estragonblätter, frisch | 7.2 |
Feldsalat, gekocht | 0.8 |
Fenchelknolle, gedünstet | 2.0 |
Grünkohl, gedünstet | 2.0 |
Gurkenscheiben, gedünstet | 1.0 |
Karottenscheiben, gedünstet | 4.6 |
Kartoffelscheiben, gedünstet | 7.4 |
Kohlrabischeiben, gedünstet | 4.2 |
Kürbisspalten, gedünstet | 2.3 |
Lauchscheiben, gedünstet | 2.0 |
Mangoldblätter, gekocht | 2.0 |
Mungobohnensprossen, gekocht | 3.7 |
Paprikastreifen, gedünstet | 3.4 |
Pastinakenscheiben, gedünstet | 6.7 |
Petersilieblätter, frisch | 5.2 |
Porreescheiben, gedünstet | 2.0 |
Radieschenscheiben, gedünstet | 2.5 |
Rettichscheiben, gedünstet | 1.9 |
Rhabarber, gedünstet | 3.0 |
Rote Bete, gedünstet | 8.3 |
Rucolablätter, gedünstet | 1.6 |
Selleriestangen, gedünstet | 1.3 |
Senfkohl, gedünstet | 2.9 |
Spargelstangen, gedünstet | 2.0 |
Spinatblätter, gedünstet | 2.0 |
Süßkartoffelscheiben, gedünstet | 15.2 |
Topinambur, gedünstet | 17.4 |
Tomatenscheiben, gedünstet | 3.0 |
Zucchinischeiben, gedünstet | 1.6 |
Zwiebelringe, gedünstet | 6.9 |
Bitte beachten, dass dies Durchschnittswerte sind und der genaue Kohlenhydratgehalt je nach Sorte, Zubereitungsmethode und Reifegrad des Gemüses variieren kann. Es ist immer ratsam, sich auf spezifische Nährwerttabellen oder die Angaben auf der Verpackung von Gemüseprodukten zu beziehen, um genaue Informationen zu erhalten.
Falls Du es nicht schaffst, Deine 5 Portionen Gemüse pro Tag zu essen, sei nicht frustriert. Es geht vielen so! Falls Du Deinen täglichen Nährstoffbedarf mit einem gesunden Green Shake ergänzen möchtest, empfehle ich AG1 von Athletic Greens!
Nährstoffe pur! Der absolute Gemüse-Kick. In nur einem Shake
Spezial-Aktion in dieser Woche! Jetzt zum ersten Mal bestellen und wertvolle Geschenke sichern
Unsere Redaktion nutzt die Vorteile von AG1 schon seit mehreren Jahren. Hier ist ein Bericht mit unseren AG1 Erfahrungen aus dem Jahre 2015. In dieser Woche gibt es bei AG1 eine super Gratis-Aktion für Erstbesteller. Hier im Detail:
Athletic Greens gibt zu jeder AG1 Erstbestellung gratis coole Extras im Wert von 50 Euro dazu!
AG1 zum 1. Mal bestellen und dazu erhältst Du:
- den AG1-Shaker
- einen schicken Alubehälter mit Messlöffel
- eine Flasche Vitamin D3 (reicht für etwa 1 Jahr!)
- 5 Gratis Travel-Packs

75 vollwertige und hochwertige Lebensmittel in 1 Getränk… nur frisch ist besser.
Außerdem gibt Dir Athletic Greens eine 90 (!) Tage Geld-zurück-Garantie, selbst bei einem angebrochenen Produkt!
Warte aber nicht zu lange, denn diese Aktion gilt nur für eine begrenzte Zeit.
Ausführliche Kohlenhydrate Tabelle zum Ausdrucken (PDF)
Du willst eine ausführliche Kohlenhydrate-Tabelle zum Ausdrucken? Hier findest Du eine solche. Lade sie hier herunter (anklicken des Bildes unten öffnet die Tabelle in einem neuen Fenster, damit Du sie Dir als PDF-Datei herunterladen kannst):
FAQ – Fragen und Antworten
Wie viele Kohlenhydrate und Kalorien hat Gemüse?
Es gibt dafür keine pauschale Aussage. Der Grund: Jedes Gemüse hat seine eigene Menge an Kohlenhydraten und damit Kalorien. Selbst das gleiche Gemüse kann andere Werte aufweisen, je nachdem, wie viele Nährstoffe letztlich enthalten sind, wie und wo es gezüchtet wurde, usw.
Macht Gemüse dick?
Gemüse besteht hauptsächlich aus Wasser. Es ist falsch zu glauben, dass Gemüse keine Kohlenhydrate enthalte. Damit diese dick machen, müsste man kiloweise davon essen. Gemüse sollte die Basis unserer Ernährung sein.
Welches Gemüse hilft beim Abnehmen?
Gemüse sollte die Basis unserer Ernährung sein, weil es nicht dick macht. Vielmehr liefert Gemüse eine Bandbreite an wichtigen Nährstoffen, die unser Körper benötigt, um ideal zu funktionieren. Es gibt nicht das eine Gemüse, das besonders beim Abnehmen hilft.
Wie viel Gemüse sollte ich essen, um abzunehmen?
Mache Gemüse zur Basis Deiner Mahlzeit. Sprich, die Hälfte Deines Tellers sollte im Idealfall mit Gemüse belegt sein. Die langsam verdaulichen Kohlenhydrate machen und halten satt, vor allem im Vergleich zu schnell verdaulichen Kohlenhydraten wie z.B. Nudeln, Kartoffeln oder Reis.
Kohlenhydrate für Lebensmittel verwandter Kategorien: Soßen & Salate
Immer wieder stoße ich als Ernährungscoach auf die Frage, wie viele Kohlenhydrate Möhren und Gurken haben. Daher möchte ich darauf hier kurz gesondert eingehen.
Möhren Kohlenhydrate pro 100g

Möhren enthalten pro 100g etwa 7g Kohlenhydrate (Nährungswert). Das macht sie zu einem relativ kohlenhydratarmen Gemüse, das sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung / DIät eignet.
Wichtig ist hier, dass Du Dich nicht ausschließlich auf die Kohlenhydrate konzentrierst.
Möhren bieten neben den Kohlenhydraten auch zahlreiche andere Nährstoffe, die Dein Körper braucht. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, die Dich bei Deinem Ziel unterstützen können, gesund und fit zu bleiben. Ballaststoffe sorgen für ein längeres Sättigungsgefühl und können helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden. Die Vitamine und Antioxidantien in Möhren stärken Dein Immunsystem und unterstützen die allgemeine Gesundheit.
Integriere Möhren in Deinen Speiseplan, indem Du sie roh als Snack, gekocht als Beilage oder geraspelt im Salat genießt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können Deinen Gerichten einen süßen und frischen Geschmack verleihen.
Gurken Kohlenhydrate pro 100g

Gurken enthalten pro 100g nur etwa 4g Kohlenhydrate (Näherungswert). Das macht sie zu einem sehr kohlenhydratarmen Gemüse, das sich perfekt für eine ausgewogene Ernährung / Diät eignet.
Gurken bieten neben den Kohlenhydraten auch zahlreiche andere Nährstoffe, die Dein Körper braucht. Sie bestehen zu über 95% aus Wasser, was sie besonders kalorienarm und erfrischend macht. Außerdem enthalten sie Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin K, Vitamin C und Kalium, die Deine Gesundheit unterstützen.
Integriere Gurken in Deinen Speiseplan, indem Du sie roh als Snack, in Salaten oder als Zutat in Smoothies verwendest. Sie sind vielseitig einsetzbar und können Deinen Gerichten eine knackige und frische Note verleihen.
Denke daran, dass eine erfolgreiche Ernährung oder Diät nicht nur auf der Reduzierung von Kohlenhydraten basiert, sondern auf einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil. Möhren und Gurken können Dir dabei helfen, Deine Ernährungsziele zu erreichen, ohne dass Du auf Geschmack und Genuss verzichten musst.
Interessiert an einer Ernährung ohne unnötiges Leiden und Zählen von Kohlenhydraten, usw.?
Dann wirf doch einen Blick auf meinen Ratgeber „MehrNährung“.
———————————
Gemüse hilft Dir, wichtige Vitamine und weitere Nährstoffe zu erhalten, ohne auf Dickmacher zurückzugreifen. Isst Du regelmäßig eine Auswahl verschiedener Gemüsesorten, solltest Du Deine Vitaminversorgung weitestgehend gesichert haben.