≡ Menü

Welcher Alkohol hat die wenigsten Kalorien?

Welcher Alkohol hat die wenigsten Kalorien?

Alkoholische Getränke unterscheiden sich in ihrem Kaloriengehalt vor allem durch zwei Faktoren: den Alkoholgehalt selbst (1 Gramm reiner Alkohol liefert etwa 7 kcal) und eventuelle Zusätze wie Zucker, Fruchtsäfte oder andere süße Zutaten. Reine Spirituosen (z. B. Wodka, Gin, Rum, Tequila oder Whisky) enthalten meist keine oder nur sehr geringe Mengen an Kohlenhydraten; die Kalorien stammen vor allem aus dem Alkohol.

Grundsätzlich gilt: Je höher der Alkoholgehalt und je mehr zusätzliche Zucker- oder Aromastoffe im Getränk sind, desto mehr Kalorien enthält es.

Quiz starten und mit personalisierten Programm abnehmen

  Du willst eine wöchentlich geführte Abnehm-Anleitungen Werbung mit leckeren Rezepten und Ernährungsplänen von den YAZIO-Experten? Kein Problem! Ein professionelles Team aus Ernährungsexperten unterstützt Dich dabei, den Blick auf die richtigen „Stellschrauben“ Werbung beim Abnehmen zu richten! Dabei wird genau auf Deinen persönlichen Bedarf geschaut und das Programm passt sich Dir genau an, damit Du Deine Ziele erreichst.

Abnehm Quiz starten
Werbung

Beispiele für kalorienarme Alkohol-Optionen

  1. Klarer Schnaps (z. B. Wodka, Gin, Tequila, Rum)
    • Kaloriengehalt: Rund 55–60 kcal pro 20 ml (2 cl) bei ~40 % Vol.
    • Diese Getränke enthalten wenig Zucker und daher relativ wenige Kalorien pro Schnapsglas.
    • Aber: Die Menge macht den Unterschied. Trinkst Du mehrere Schnäpse, summiert sich der Kaloriengehalt schnell.
  2. Trockener Wein (Rot oder Weiß)
    • Kaloriengehalt: Etwa 100–120 kcal pro 100 ml (je nach Alkoholgehalt und Restzucker).
    • Trockener Wein hat weniger Restzucker als halbtrockene oder liebliche Weine und somit auch weniger Kalorien.
  3. Leichtbier bzw. alkoholarme Biere
    • Kaloriengehalt: Teilweise unter 30 kcal pro 100 ml (z. B. bei Light-Bieren mit weniger Alkohol).
    • Der Kaloriengehalt ist in der Regel niedriger als bei herkömmlichen Bieren, die meist 40–50 kcal pro 100 ml haben.
  4. Weinschorle (Wein + Mineralwasser)
    • Kaloriengehalt: Durch das Mischen mit Wasser wird er deutlich gesenkt. Eine 200-ml-Schorle (halb Wein, halb Sprudel) hat je nach Weinsorte zwischen 60 und 80 kcal.

Wichtige Hinweise

  • Mixgetränke: Sobald Du klare Spirituosen mit zuckerhaltigen Zutaten wie z. B. Cola, Fruchtsaft, Sirup oder Limonade kombinierst, steigt der Kaloriengehalt stark an. Ein Wodka-Soda (Wodka + Mineralwasser + ggf. Limettensaft) ist deutlich kalorienärmer als ein Wodka-Energy oder Wodka-Orange.
  • Zuckergehalt: Liköre, süßer Sekt, Aperitifs oder Creamliköre haben meist erheblich mehr Kalorien, da sie neben Alkohol auch viel Zucker und teilweise Fett (z. B. in Sahnelikören) enthalten.
  • Mengenkontrolle: Selbst wenn klare Spirituosen pro Glas vergleichsweise wenige Kalorien haben, kann die Gesamtsumme hoch sein, wenn Du mehrere Drinks zu Dir nimmst.
  • Gesundheitlicher Aspekt: Alkoholische Getränke sind grundsätzlich nicht gesund. Wenn Du Kalorien sparen und zugleich etwas für Deine Gesundheit tun möchtest, empfiehlt es sich, Deinen Alkoholkonsum zu reduzieren und gegebenenfalls auf alkoholfreie Alternativen auszuweichen.

Fazit

Wenn es Dir rein um den geringsten Kaloriengehalt pro Portion geht, liegst Du mit klaren Spirituosen (z. B. Wodka, Gin, Tequila) in der Regel am besten, solange Du sie nicht mit zuckerhaltigen Getränken mischst. Noch kalorienärmer kann es sein, wenn Du alkoholfreies oder sehr alkoholarmes Bier bzw. eine stark verdünnte Weinschorle wählst und dabei die Menge im Blick behältst. Denk immer daran, dass sich der Kaloriengehalt neben dem Alkoholgehalt vor allem durch den Zuckergehalt und das konsumierte Gesamtvolumen bestimmt. Außerdem solltest Du natürlich in Betracht ziehen, generell nur sehr wenig und eher selten (harten) Alkohol zu trinken.