≡ Menü

Warum Kalorienzählen nicht immer der Schlüssel zum Erfolg ist

Warum Kalorienzählen beim Abnehmen nicht immer der Schlüssel zum Erfolg ist

Hast du auch das Gefühl, dass Kalorienzählen der einzige Weg ist, um erfolgreich abzunehmen? Es klingt so logisch, oder? Aber in Wahrheit funktioniert das bei den meisten Menschen nicht – zumindest nicht langfristig. Warum das so ist und was du stattdessen tun kannst, erkläre ich dir heute.

Schaue dir diesen Beitrag alternativ als Video an:

Kalorienzählen ist eine Methode, die viele Menschen nutzen, um Gewicht zu verlieren. Und ja, theoretisch ergibt das Sinn: Weniger Kalorien essen, als du verbrauchst, und du nimmst ab. Aber die Realität sieht oft ganz anders aus.

Hier sind drei Gründe, warum Kalorienzählen oft nicht so erfolgreich ist, wie es scheint:

1. Es ist nicht nachhaltig

Jeden Bissen zu wiegen und jede Kalorie aufzuschreiben, kann auf Dauer unglaublich anstrengend sein. Viele Menschen halten das ein paar Wochen durch, sind dann aber so genervt, dass sie komplett aufhören – und oft sogar wieder zunehmen.

2. Nicht alle Kalorien sind gleich

Eine Handvoll Nüsse und ein Schokoriegel können dieselbe Kalorienzahl haben, aber sie wirken völlig unterschiedlich auf deinen Körper. Nüsse machen dich länger satt, liefern gesunde Fette und Nährstoffe – der Schokoriegel sorgt nur für einen schnellen Blutzuckeranstieg und danach für noch mehr Hunger.

3. Es ignoriert deine Körpersignale

Wenn du dich nur auf Zahlen konzentrierst, verlierst du oft das Gefühl dafür, wann du wirklich hungrig bist und wann du eigentlich satt sein solltest. Dein Körper hat natürliche Signale, die dir genau das sagen – aber Kalorienzählen bringt dich oft dazu, diese Signale zu ignorieren.

Was kannst du stattdessen tun?

Ich empfehle meinen zahlreichen Leserinnen und Lesern auf kohlenhydrate-tabellen.com oft den Fokus auf Lebensmittelqualität und Achtsamkeit beim Essen zu legen.

Wenn du lernst, auf deinen Körper zu hören und nährstoffreiche, sättigende Lebensmittel auszuwählen, brauchst du keine Kalorien mehr zu zählen. Du wirst merken, dass dein Körper sich selbst reguliert.

Kalorienzählen kann kurzfristig funktionieren, aber wenn du langfristig Erfolg haben willst, geht es um viel mehr. Schau dir an, was du isst, wie du dich fühlst und ob du deinem Körper wirklich das gibst, was er braucht.

Und nun meine Frage an dich: Hast du schon Erfahrungen mit Kalorienzählen gemacht? Schreib es mir doch gerne in die Kommentare unter dem YouTube-Video zu diesem Beitrag, was für dich funktioniert hat – oder was nicht.

Und im nächsten Beitrag morgen zeige ich dir, wie du versteckte Zuckerfallen in Lebensmitteln erkennst, die deinen Erfolg oft unbemerkt sabotieren.

Bleib dran – bis morgen!

Auf deinen Körper hören, statt Kalorienzählen.