Wusstest du, dass viele Lebensmittel, die gesund wirken, voller verstecktem Zucker stecken? Selbst bei Produkten, die als ‚zuckerfrei‘ oder ‚light‘ beworben werden, kann der Zucker gut versteckt sein. In diesem Video zeige ich dir, wie du Zuckerfallen erkennst und deinen Erfolg beim Abnehmen nicht sabotierst.
Schau dir diesen Beitrag alternativ als Video an:
Versteckter Zucker ist ein Problem, mit dem sich viele meiner Leserinnen und Leser auf meiner beliebten Webseite kohlenhydrate-tabellen.com schon beschäftigt haben. Oft merken wir gar nicht, wie viel Zucker wir über vermeintlich ‚gesunde‘ Lebensmittel zu uns nehmen.
Hier sind drei typische Zuckerfallen und wie du sie vermeiden kannst:
1. Fruchtjoghurt
Problem: Ein Becher Fruchtjoghurt klingt gesund, oder? Aber schau mal genauer auf die Nährwertangaben. Viele Joghurts enthalten bis zu 5–6 Stück Würfelzucker pro Portion.
Lösung: Wähle Naturjoghurt und füge frische Früchte oder einen Teelöffel Honig selbst hinzu – so hast du die Kontrolle.
2. Fertigprodukte und Saucen
Problem: Ob Salatdressing, Ketchup oder sogar Brotaufstriche – Fertigprodukte sind oft voll von zugesetztem Zucker, um sie schmackhafter zu machen.
Lösung: Bereite Dressings oder Dips selbst zu oder wähle Produkte mit einem kurzen und verständlichen Zutatenverzeichnis.
3. ‚Zuckerfrei‘-Produkte
Problem: Produkte, die als zuckerfrei gekennzeichnet sind, enthalten oft Ersatzstoffe wie Maltodextrin oder Maissirup, die ebenfalls deinen Blutzuckerspiegel beeinflussen können.
Lösung: Vertraue weniger auf Marketingbegriffe und lies die Zutatenliste genau. Alles, was auf „-ose“ endet (z. B. Glucose, Fructose), ist eine Zuckerart.
Wenn du lernst, Etiketten zu lesen und bewusste Entscheidungen zu treffen, kannst du Zuckerfallen einfach umgehen. Viele meiner Leserinnen berichten mir, dass sie sich nach ein paar Wochen mit weniger Zucker viel energiegeladener und zufriedener fühlen.
Zuckerfallen zu erkennen ist einfacher, als du denkst – du brauchst nur etwas Übung. Fang klein an: Schau dir die Zutatenliste deines Lieblingsprodukts an und überleg, ob es eine bessere Alternative gibt.
Nun meine Frage an dich:
Was war die größte Zuckerfalle, die du je entdeckt hast? Schreib es doch gerne in die Kommentare unter dem YouTube-Video zum Beitrag. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Und im nächsten Beitrag / Video morgen erkläre ich dir, was wirklich wichtiger ist – Kalorien oder Nährstoffe. Das könnte so einiges für dich verändern.
Bis morgen – ich freue mich auf dich!
Bewusst wählen statt versteckte Zuckerbomben – dein Körper wird es dir danken.