≡ Menü

Nährwerttabelle Milch und Milchprodukte (Käse, Joghurt, etc)

Nährwerttabelle Milch Produkte | www.kohlenhydrate-tabellen.com

Hier findest Du eine Nährwerttabelle für Milch und Milchprodukte, also neben den Kohlenhydraten auch die Angaben für Eiweiß, Fett und Kalorien. Die Angaben beziehen sich auf 100 Gramm bzw. 100 Milliliter.

Du kannst die Tabelle je nach belieben sortieren, indem Du den Pfeil im jeweiligen Feld in der Kopfzeile klickst. Du kannst auch nach einem bestimmten Produkt suchen, indem Du am rechten oberen Tabellenrand das Suchfeld verwendest (neben ‚Suchen:‘).

ProduktKohlenhydrateEiweißFettKalorien
Bergkäse Vollfettstufe0.028.930.0384.4
Blauschimmel Rahmstufe1.021.629.8358.9
Brie Rahmstufe0.021.127.9335.6
Butterkäse0.021.723.5299.0
Buttermilch4.03.20.535.9
Buttermilch mit Fruchtzubereitung14.22.80.474.6
Buttermilchpulver44.634.96.0379.9
Camembert0.021.022.8288.0
Cheddar Rahmstufe0.024.734.0405.5
Chester0.027.028.8367.9
Danablu Rahmstufe0.020.229.5345.7
Dickmilch (Sauermilch)4.03.43.563.6
Dickmilch (Sauermilch) 10% Fett3.73.110.0118.7
Dickmilch (Sauermilch) entrahmt4.23.40.134.2
Dickmilch (Sauermilch) teilentrahmt4.13.41.546.2
Dickmilch 10% mit Früchten13.22.88.7144.0
Dickmilch fettarm mit Früchten14.12.91.382.8
Dickmilch mit Müsli17.24.33.9123.9
Edamer0.024.828.3354.5
Edelpilzkäse0.022.024.0303.8
Emmentaler Vollfettstufe0.028.730.0383.7
Esrom Vollfettstufe 0.022.524.9313.9
Feta0.017.018.8236.8
Fontina0.025.631.1382.8
Frischkäse2.511.031.5335.6
Frischkäse Doppelrahmstufe2.511.031.5335.6
Frischkäse Rahmstufe3.413.823.6281.6
Frischkäsezubereitung1.511.031.5335.6
Gorgonzola Magerstufe0.019.431.2356.9
Gouda0.025.529.2365.3
Greyerzer0.029.032.3406.5
Hartkäse0.031.918.2295.0
Hartkäse Dreiviertelfettstufe0.038.522.2356.9
Hartkäse Magerstufe0.037.91.0167.5
Hartkäse Rahmstufe0.029.032.3406.5
Hartkäse Vollfettstufe0.028.730.0383.7
Hüttenkäse2.612.64.3102.4
Hüttenkäse Magerstufe3.313.31.481.6
Jarlsberg Vollfettstufe0.026.726.9349.8
Joghurt 10% mit Früchten13.22.78.7143.8
Joghurt entrahmt (0,1%)4.24.30.138.0
Joghurt fettarm mit Früchten14.12.91.382.8
Joghurt mit Früchten14.02.93.299.0
Joghurt mit Müsli17.24.24.1125.6
Joghurt teilentrahmt (1,5%)4.13.41.546.2
Joghurt vollfett (3,5%)4.03.33.865.8
Joghurt vollfett mit Früchten14.02.93.299.0
Kaffeesahne3.62.820.0203.1
Kaffeeweißer55.04.035.0549.8
Kefir4.13.41.549.8
Kefir entrahmt4.23.40.137.8
Klosterkäse Rahmstufe0.021.128.8342.6
Kondensmilch 4% Fett10.87.54.0110.8
Kondensmilch 7,5% Fett9.76.57.5133.3
Kondensmilch 10% Fett12.58.810.0176.6
Kondensmilch gezuckert 10% Fett54.38.010.0343.1
Kuhmilch entrahmt gekocht5.13.60.136.8
Kuhmilch gekocht4.83.43.665.6
Kuhmilch teilentrahmt gekocht5.03.51.649.5
Kuhmilch Trinkmilch entrahmt5.03.50.136.1
Kuhmilch Trinkmilch fettarm4.93.41.648.6
Kuhmilch Trinkmilch vollfett4.83.33.564.4
Kuhmilch Vorzugsmilch vollfett4.83.33.867.2
Limburger0.023.219.7270.3
Magermilchpulver51.535.50.9368.7
Molke4.70.80.224.9
Mozarella0.019.019.8255.0
Parmesan0.032.334.8440.7
Quark Fettstufe (40%)3.29.010.3143.1
Quark Halbfettstufe (20%)3.610.84.4100.0
Quark Magerstufe4.013.50.275.4
Quark mit Früchten17.56.00.7103.3
Quark mit Kräutern Fettstufe12.75.44.8117.5
Raquelette Rahmstufe0.022.728.0343.3
Ricotta Doppelrahmstufe0.39.515.0174.4
Romadur Halbfettstufe0.024.09.0178.9
Roquefort0.021.031.0361.7
Sauermilchkäse Magerstufe0.030.00.7131.3
Saure Sahne 10% Fett3.33.110.0116.7
Saure Sahne 20% Fett3.42.820.0204.5
Saure Sahne 30% Fett2.42.530.0288.0
Saure Sahne 40% Fett2.02.142.0390.9
Schafskäse0.017.018.8236.8
Scheiblette0.023.424.9318.7
Schlagsahne 30% Fett3.22.530.0288.8
Schmelzkäse0.913.230.4328.0
Schmelzkäse Halbfettstufe1.027.012.0221.8
Schnittkäse0.024.828.3354.5
Schnittkäse Dreiviertelfettstufe0.027.416.0256.0
Schnittkäse Fettstufe0.026.223.0313.4
Schnittkäse halbfest0.020.823.0291.4
Schnittkäse halbfest Doppelrahmstufe0.019.139.1425.6
Schnittkäse halbfest Dreiviertelf.0.026.515.0242.3
Schnittkäse halbfest Fettstufe0.021.720.0268.4
Schnittkäse halbfest Rahmstufe0.020.027.0323.4
Schnittkäse halbfest Vollfettstufe0.020.823.0291.4
Schnittkäse Rahmstufe0.021.930.0356.9
Schnittkäse Vollfettstufe0.025.327.0344.7
Schwedenmilch vollfett4.73.43.566.5
Stilton Doppelrahmstufe0.026.040.0462.2
Tilsiter0.026.327.7354.5
Trappistenkäse Vollfettstufe0.024.226.8338.8
Trinkmilch mit Kakao / Schokolade20.93.43.6130.9
Vollmilchpulver38.025.326.3495.2
Weichkäse0.020.121.8275.6
Weichkäse 70% F. i. Tr.0.013.240.0408.4
Weichkäse Doppelrahmstufe0.016.833.2362.9
Weichkäse Dreiviertelfettstufe0.023.013.3209.3
Weichkäse Fettstufe0.022.020.0267.2
Weichkäse Halbfettstufe0.024.29.0178.7
Weichkäse Rahmstufe0.021.125.2312.2
Weichkäse Vollfettstufe0.020.121.8275.6

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel Eiweiß hat Milch?

Milch enthält je nach Sorte unterschiedlich viel Eiweiß. Hier sind die ungefähren Eiweißgehalte für verschiedene Milchsorten:

  • Vollmilch (3,5% Fett): ca. 3,2 g Eiweiß pro 100 ml
  • Fettarme Milch (1,5% Fett): ca. 3,4 g Eiweiß pro 100 ml
  • Magermilch (0,1% Fett): ca. 3,4 g Eiweiß pro 100 ml

Der Eiweißgehalt kann leicht variieren, abhängig von der Marke und der Verarbeitung der Milch.

Wie viel Eiweiß hat Milch 3 5?

Wie oben beschrieben hat die oft gekaufte Milch 3 5 ca. 3,2 g Eiweiß pro 100 ml.

Ist Milch eine gute Option für Eiweiß, z.B., wenn es um Muskelerhalt oder -aufbau geht?

Ja, Milch ist eine gute Quelle für Eiweiß und kann insbesondere beim Muskelerhalt und -aufbau hilfreich sein. Hier sind einige Gründe, warum Milch vorteilhaft sein kann:

1. Hoher Eiweißgehalt: Milch enthält hochwertiges Eiweiß, das alle essentiellen Aminosäuren liefert, die für den Muskelaufbau und -erhalt notwendig sind.

2. Schnelle Verfügbarkeit: Die Proteine in Milch, insbesondere Molkeprotein, werden schnell verdaut und aufgenommen, was nach dem Training von Vorteil sein kann, um die Muskelregeneration zu fördern.

3. Leucin: Milch enthält eine beträchtliche Menge an Leucin, eine Aminosäure, die eine Schlüsselrolle im Muskelaufbau spielt.

4. Zusätzliche Nährstoffe: Neben Eiweiß liefert Milch auch wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D und B-Vitamine, die zur allgemeinen Gesundheit und zum Knochenerhalt beitragen.

5. Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit: Milch ist weit verbreitet und im Vergleich zu vielen Proteinpräparaten eine kostengünstige Proteinquelle.

Welche Alternativen sind der Milch eventuell vorzuziehen? Warum?

Es gibt verschiedene Alternativen zur Milch, die möglicherweise je nach individuellen Ernährungsbedürfnissen und -vorlieben vorzuziehen sind. Hier sind einige Alternativen und die Gründe, warum sie bevorzugt werden könnten:

1. Pflanzliche Milchalternativen

  • Mandelmilch: Geringer Kaloriengehalt und oft angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin D und Kalzium.
  • Sojamilch: Hoher Eiweißgehalt, vergleichbar mit Kuhmilch. Enthält alle essentiellen Aminosäuren.
  • Hafermilch: Gute Quelle für Ballaststoffe und oft angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Erbsenproteinmilch: Hoher Eiweißgehalt und hypoallergen.

Warum pflanzliche Milchalternativen?

  • Laktoseintoleranz: Viele Menschen sind laktoseintolerant und pflanzliche Milchalternativen sind laktosefrei.
  • Veganismus: Für Menschen, die sich vegan ernähren, sind pflanzliche Milchalternativen die bevorzugte Wahl.
  • Allergien: Pflanzliche Alternativen bieten Optionen für Menschen mit Milchallergien.

2. Proteinreiche Lebensmittel

  • Griechischer Joghurt: Sehr hoher Eiweißgehalt, oft doppelt so viel wie normaler Joghurt. Gute Quelle für Probiotika.
  • Quark (Hüttenkäse): Hoher Eiweißgehalt und fettarm. Beliebt bei Sportlern und Fitnessbegeisterten.
  • Tofu und Tempeh: Gute pflanzliche Eiweißquellen. Besonders reich an Protein und vielseitig in der Zubereitung.

Warum proteinreiche Lebensmittel?

  • Höherer Eiweißgehalt: Einige dieser Alternativen, wie griechischer Joghurt und Quark, haben einen höheren Eiweißgehalt als Milch.
  • Vielfalt: Diese Lebensmittel bieten eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten und können leicht in verschiedene Mahlzeiten integriert werden.

3. Proteinpulver

  • Molkeprotein (Whey Protein): Sehr schnell verdaulich, hoher Eiweißgehalt. Ideal für nach dem Training.
  • Kaseinprotein: Langsam verdaulich, gut für die Proteinzufuhr über Nacht.
  • Pflanzliche Proteinpulver: Optionen wie Erbsenprotein, Reisprotein oder Hanfprotein bieten vegane Alternativen.

Warum Proteinpulver?

  • Gezielte Eiweißzufuhr: Proteinpulver ermöglichen eine präzise Kontrolle der Eiweißzufuhr, was besonders für Sportler wichtig ist.
  • Bequemlichkeit: Einfach in Smoothies oder Shakes zu integrieren, ideal für unterwegs.

4. Fleisch, Fisch und Eier

  • Hühnchen und Pute: Mageres Fleisch mit hohem Eiweißgehalt.
  • Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch): Hoher Eiweißgehalt und reich an Omega-3-Fettsäuren.
  • Eier: Vollständiges Protein mit allen essentiellen Aminosäuren.

Warum Fleisch, Fisch und Eier?

  • Vollständiges Protein: Diese Lebensmittel enthalten alle essentiellen Aminosäuren und sind somit besonders wertvoll für den Muskelaufbau.
  • Vielfältige Zubereitung: Leicht in verschiedene Gerichte zu integrieren


Mein persönlicher Tipp:

Wenn Du Fleisch, Fisch und Eier bedenkenlos essen kannst und magst, z.B. weil Du weißt, dass Tiere gut behandelt und diese Lebensmittel daher auf verantwortungsvolle Weise hergestellt wurden, dann sollten diese Lebensmittel oben auf Deiner Liste stehen, um genügend Eiweiß zu Dir zu nehmen.

Werbung

Nährstoffe pur! AG1 Sonderangebot

Breaking News: Spezial-Aktion in dieser Woche! Jetzt zum ersten Mal bestellen und wertvolle Geschenke sichern

Um die Erstbestellung für Dich noch attraktiver für Dich zu machen, habe ich für diese Woche eine super Gratis-Aktion für neue Kunden verhandelt. Hier im Detail:

Athletic Greens gibt zu jeder AG1-Erstbestellung gratis zwei coole Extras dazu!

AG1 zum 1. Mal bestellen und dazu erhältst Du:

  1. den AG1-Shaker
  2. einen schicken Alubehälter mit Messlöffel
  3. eine Flasche Vitamin D3 (reicht für etwa 1 Jahr!)
  4. 5 Gratis Travel-Packs

75 vollwertige und hochwertige Lebensmittel in 1 Shake… nur frisch ist besser.

Außerdem gibt Dir Athletic Greens eine 90 (!) Tage Geld-zurück-Garantie, selbst bei einem angebrochenen Produkt!

Warte aber nicht zu lange, denn diese Aktion gilt nur für eine begrenzte Zeit. AG1 von Athletic Greens im Test

 

Mit freundlicher Unterstützung des Instituts für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim. Angaben ohne Gewähr, Tippfehler vorbehalten.

Meine aktueller Tipp für Januar 2025: Gesunder Mahlzeitenersatz und Abnehmshake in einem

  Egal, ob man mal etwas abnehmen möchte, oder sich einfach nur bequem und schnell eine Mahlzeit gönnen will, ein Mahlzeitenshake ist dafür ideal. Ich habe 5 verschiedene getestet und dieser hier Werbung ist mit Abstand der leckerste und einfachste für den Alltag. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen, durch die man sich probieren kann.

Neukunden-Aktion im Januar

Mit dieser Starterbox Werbung kannst Du im Januar knapp 30% sparen und bekommst dazu noch einen Shaker, und zwei verschiedene Geschmacksrichtungen.

Sheko Erfahrungen Starterbox
Werbung