≡ Menü

Low Carb Snacks: richtig knabbern statt naschen

Naschen ist kein Problem, wenn Du weißt, wie. Viele Einsteiger denken bei Low Carb an Verzicht. Doch gerade Snacks bieten eine gute Gelegenheit, clever zu genießen. Es kommt nicht auf das „Ob“, sondern auf das „Wie“ an. Und genau das erfährst Du hier in aller Kürze.

Warum klassische Snacks oft Heißhunger fördern

Chips, Schokoriegel oder Weißbrot-Snacks liefern schnelle Kohlenhydrate, die Deinen Blutzucker rasant steigen und genauso schnell wieder fallen lassen. Das Ergebnis: kurzfristige Energie und dann der berühmte Einbruch.

Low Carb Snacks funktionieren anders. Sie liefern Dir Energie ohne Achterbahnfahrt und machen länger satt.

Worauf Du bei Low Carb Snacks achten solltest

  • Eiweißhaltig oder fettreich, nicht zuckrig
  • Keine versteckten Zucker (z. B. in Joghurt oder Müsliriegeln)
  • Praktisch mitzunehmen (für Alltagstauglichkeit)

Ein guter Snack braucht keine Zutatenliste mit 20 Begriffen, die Du nicht aussprechen kannst.

Konkrete Snackideen: einfach, schnell, lecker

Für unterwegs oder im Büro:

  • 2 gekochte Eier + Handvoll Mandeln
  • Snackbox mit Paprika, Gurke, Käsewürfeln
  • Quark im Glas mit Zimt, ein paar Nüssen und Beeren
  • Ein Stück Käse mit ein paar Oliven

Für abends auf der Couch:

  • Hüttenkäse mit Pesto und Tomaten
  • Zucchini-Chips aus dem Ofen
  • Paprika in Streifen mit Kräuterquark
  • Handvoll geröstete Kichererbsen (in Maßen)

Für den Süßhunger zwischendurch:

  • 1–2 Datteln mit Nussmus (bewusst genießen)
  • Schokolade mit hohem Kakaoanteil (mind. 85 %)
  • Chia-Pudding mit Mandelmilch und Vanille

Low Carb Snacks aus dem Supermarkt (Notlösungen)

  • Naturjoghurt mit ein paar Nüssen
  • Trockenfleisch (ohne Zuckerzusatz)
  • Proteinriegel (Zutatenliste prüfen!)
  • Hartgekochte Eier (gibt’s oft als 2er-Pack)

Fazit: Klug snacken statt ständig naschen

Snacks müssen nicht verboten werden – sie müssen nur besser gewählt werden. Wenn Du ein paar einfache Regeln beachtest, kannst Du auch zwischen den Mahlzeiten gut essen, ohne Deinen Fortschritt zu sabotieren.

Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest:

→ Low Carb Ernährung


 

Rechtlicher Hinweis (Disclaimer):

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine persönliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen approbierten Ärzt*in oder Angehörige der Gesundheitsberufe.

Die Inhalte stellen keine Handlungsanweisung dar und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Therapieentscheidung verwendet werden.

Für Schäden oder Nachteile, die aus der Anwendung oder dem Missverständnis der bereitgestellten Informationen entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Bitte sei verantwortungsvoll mit Dir selbst und wende Dich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an eine qualifizierte medizinische Fachperson.