Viele, die mit Low Carb starten, haben Angst, dass sie nie wieder naschen dürfen. Doch der süße Geschmack ist nicht das Problem – der Überkonsum von Zucker schon. Mit ein paar Tricks kannst Du beides haben: Genuss und Kontrolle.
Warum Süßes oft zum Problem wird
Industrieller Zucker wirkt stark auf unser Belohnungssystem. Je mehr wir davon essen, desto mehr wollen wir. Das macht es schwer, mit dem Naschen aufzuhören, vor allem bei Stress oder Langeweile.
Low Carb hilft, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Aber nur, wenn Du nicht versuchst, jeden Donut durch eine „Ersatzbombe“ mit Erythrit zu kompensieren.
Süßes geht auch Low Carb, aber bewusst
Nicht jeder Tag braucht ein Dessert. Aber wenn, dann hast Du viele Möglichkeiten: von frischen Früchten bis hin zu einfachen Rezepten ohne Haushaltszucker.
Was Du bevorzugen solltest:
- Zutaten mit natürlicher Süße (Beeren, Vanille, Zimt)
- Zuckerersatz in Maßen (z. B. Erythrit, Xylit oder Datteln)
- Eiweißhaltige Basis (z. B. Quark, Skyr, Nüsse)
Einfache Rezeptideen für süßen Low Carb Genuss
- Quarktraum mit Beeren und Zimt: Quark mit einem Schuss Mandelmilch cremig rühren, ein paar frische Beeren drauf, etwas Zimt und optional ein Hauch Erythrit.
- Chia-Schoko-Pudding: 2 EL Chiasamen mit ungesüßter Mandelmilch, 1 TL Kakao und etwas Vanille über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag mit ein paar Nüssen toppen.
- Skyr-Kokos-Dessert: Skyr mit Kokosraspeln, einer Prise Zimt und optional ein paar Tropfen Vanillearoma vermengen.
- Gefrorene Himbeer-Joghurt-Happen: Naturjoghurt mit pürierten Himbeeren vermengen, in kleine Silikonformen füllen, einfrieren… ideal für Heißhunger auf Eis.
Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe etc.: Was ist mit Erythrit und Co.?
Zuckerersatzstoffe wie Erythrit oder Xylit können beim Umstieg hilfreich sein. Aber nicht in Massen. Sie wirken sich zwar kaum auf den Blutzucker aus, können aber bei Überkonsum zu Verdauungsproblemen führen.
Tipp: Nutze sie als Hilfe, nicht als Krücke.
Fazit: Süß geht auch ohne Zucker-Overload
Wenn Du weißt, wie, musst Du auf Süßes nicht verzichten. Low Carb bedeutet bewussten Genuss, nicht Verbot. Und manchmal reicht schon eine kleine Portion, um zufrieden zu sein.
Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest:
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer):
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine persönliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen approbierten Ärzt*in oder Angehörige der Gesundheitsberufe.
Die Inhalte stellen keine Handlungsanweisung dar und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Therapieentscheidung verwendet werden.
Für Schäden oder Nachteile, die aus der Anwendung oder dem Missverständnis der bereitgestellten Informationen entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte sei verantwortungsvoll mit Dir selbst und wende Dich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an eine qualifizierte medizinische Fachperson.