Du bist auf der Suche nach leckeren Low Carb Rezepten? Hier findest Du ein kostenloses Snacks Rezept ohne Kohlenhydrate für Schweinekrusten-Chips.
Zubereitungszeit / Backzeit
15 Minuten / 40-50 Minuten
Zutaten
- 500 g Schweineschwarte (am besten schon vom Metzger in 3-4 Stücke schneiden lassen)
- auf Wunsch etwas Knoblauch
- grobes und feines Salz
Zubereitung
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einem großen Topf 2 Liter Wasser erhitzen – auf keinen Fall Salz zugeben, sonst werden die Chips hart. Auf Wunsch zwei geschälte Knoblauchzehen zugeben. Die Schweineschwarte in das kochende Wasser geben und 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend abgießen, gut trocknen und in Streifen schneiden (ca. 4–5 cm lang und 1–2 cm breit).
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Schweineschwarten gleichmäßig darauf verteilen, sodass sie nicht übereinander liegen. Mit Salz bestreuen. Auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben, mit locker mit Alufolie abdecken und ca. 20 Minuten backen. Nach dieser Zeit den Backofen sehr vorsichtig öffnen, denn die Schweineschwarten gehen ähnlich auf wie Popcorn. Die Schweineschwarten mit einem Pfannenwender kurz wenden (es ist kein Fehler ein langärmeliges T-Shirt zu tragen…).
Anschließend die Schweineschwarten-Chips weiter 20 Minuten gratinieren. Dann versuchsweise eine Schweineschwarte probieren, um die Knusprigkeit zu testen. Wer es gern knackiger und knuspriger möchte, kann die Chips noch weitere 10 Minuten im Backofen lassen. Wenn die Konsistenz wie gewünscht ist, die Schweineschwarten-Chips herausnehmen, auf Küchenpapier geben und abtupfen. Mit Salz bestreuen.
Hinweis
Die Schweinekrusten-Chips können nicht lange gelagert werden, frisch schmecken sie am besten. Sie lassen sich jedoch gut aufbacken. Einfach für 5 Minuten bei 180 °C im Backofen rösten.
Nähwertangaben pro Portion (5 Stück)
330 kcal Kalorien | 16 g Eiweiß | 28,8 g Fett | 0 g Kohlenhydrate
Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest:
Titelbild: flickr Mitglied Jason Lam, Benutzung unter Creative Common Lizenz (CC BY 2.0)