Gesunde Ernährung scheitert oft nicht am Wissen, sondern am Stress im Alltag. Meal Prep, also das gezielte Vorbereiten von Mahlzeiten, ist die Lösung. Besonders bei Low Carb kann Dir das helfen, konsequent zu bleiben, ohne jeden Tag neu überlegen zu müssen. Und: Es ist einfacher, als viele denken bzw. befürchten.
Was ist Meal Prep?
Meal Prep bedeutet: Du kochst oder planst Mahlzeiten im Voraus. Das kann ein kompletter Wochenvorrat sein oder einfach das doppelte Abendessen, das Du am nächsten Tag mitnimmst.
Ziel ist nicht Perfektion, sondern Alltagstauglichkeit.
Low Carb Meal Prep heißt: satt, gesund, vorbereitet – ohne viel Aufwand.
Diese Gerichte eignen sich besonders gut
Für 2–3 Tage:
- Brokkoli-Käse-Auflauf
- Hackfleisch-Gemüse-Pfanne
- Quark mit Nüssen und Beeren im Glas
- Gekochte Eier + Gemüsesticks + Nüsse als Snackbox
- Zucchini-Puffer oder Eiermuffins
Für den Tiefkühler:
- Blumenkohlreis mit Putenstreifen
- Chili sin oder con Carne mit Bohnen (in Maßen)
- Low Carb Lasagne mit Zucchinistreifen statt Nudeln
- Gefüllte Paprika mit Eiweißfüllung
Du findest alle diese einfach zuzubereitenden und leckeren Rezepte in dieser kostenlosen PDF zum Herunterladen!
Tipps für erfolgreiches Meal Prep
- Plane maximal 2–3 verschiedene Hauptgerichte pro Woche.
Zu viel Vielfalt bedeutet oft mehr Stress statt weniger. - Verwende geeignete Behälter.
Glasboxen oder BPA-freie Dosen mit Trennwänden. - Portioniere direkt nach dem Kochen.
So vermeidest Du zu große Mengen und bleibst besser im Plan. - Koche abends einfach etwas mehr.
Reste vom Abend sind oft das beste Mittagessen. - Baue Deine Routine auf, nicht auf Perfektion
Meal Prep ist kein Fitness-Hype, sondern Alltagserleichterung mit „Nebenwirkung Erfolg“.
Meal Prep und Frische: Geht das zusammen?
Ja, wenn Du clever kombinierst:
- Blattgemüse und rohe Salate lieber frisch
- Gekochtes Gemüse, Eiweißquellen und Dips halten 2–3 Tage
- Kräuter und frische Toppings separat lagern
Tipp: Meal Prep bedeutet nicht immer „komplett fertig“. Auch vorbereitete Zutaten sind Gold wert.
So kannst Du starten – auch ohne Kochmarathon
- Sonntagabend 1–2 Gerichte für Mo–Mi
- Mittwochabend nochmal für den Rest der Woche
- Snacks wie Eier, Quark und Rohkostboxen einfach mitmachen
- Plane 1–2 flexible Mahlzeiten pro Woche für Reste oder spontane Lust
Fazit: Weniger Stress, bessere Ergebnisse
Low Carb Meal Prep ist kein Zwang, sondern ein Werkzeug. Du machst Dir das Leben leichter, sparst Dir spontane Notlösungen und bleibst ganz nebenbei auf Kurs. Und das Beste: Du brauchst keine 3 Stunden in der Küche, nur einen klaren Plan.
Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest:
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer):
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine persönliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen approbierten Ärzt*in oder Angehörige der Gesundheitsberufe.
Die Inhalte stellen keine Handlungsanweisung dar und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Therapieentscheidung verwendet werden.
Für Schäden oder Nachteile, die aus der Anwendung oder dem Missverständnis der bereitgestellten Informationen entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte sei verantwortungsvoll mit Dir selbst und wende Dich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an eine qualifizierte medizinische Fachperson.