Die größte Angst vieler Low Carb Neulinge: „Was mache ich, wenn ich eingeladen bin oder essen gehe?“ Die gute Nachricht: Du musst nicht mit Tupperdose auftauchen. Low Carb funktioniert auch im Restaurant, wenn Du weißt, wie Du kluge Entscheidungen triffst.
Die Grundregel: Fokus auf Eiweiß und Gemüse
Egal ob italienisch, griechisch oder asiatisch, es gibt (fast) überall Gerichte mit Fleisch, Fisch, Eiern oder Tofu und einer Beilage, die Du notfalls austauschen oder weglassen kannst.
Konkret heißt das:
- Salat statt Pommes
- Gemüse statt Reis
- Doppelte Portion Eiweiß statt Brot
In vielen Restaurants kannst Du Beilagen problemlos tauschen, wenn Du nett fragst :)
Typische Gerichte, die sich gut anpassen lassen
Beim Italiener:
- Carpaccio, Antipasti ohne Brot
- Fleisch oder Fisch mit Gemüse (statt Pasta)
- Salat mit Mozzarella oder Thunfisch
Beim Griechen:
- Gyros oder Souvlaki mit Salat
- Gegrilltes Gemüse, Tzatziki (ohne Brot)
- Feta, Oliven, gegrillte Aubergine
Beim Asiaten:
- Wokgerichte ohne Reis
- Sushi als Sashimi
- Suppen ohne Nudeln, mit Fleisch oder Ei
Beim Burgerladen:
- Burger ohne Brötchen (als „Protein Style“)
- Extra Salat, ohne Pommes
- Cola Zero oder Wasser
Wie Du Getränke klug auswählst
Wasser, ungesüßter Tee, schwarzer Kaffee… das ist die sichere Basis. Beim Alkohol ist trockener Wein oft besser als Bier oder Cocktails.
Wenn Du ein Glas trinkst: Genieß es bewusst und achte auf den Rest der Mahlzeit.
Was, wenn nichts Passendes auf der Karte steht?
Dann frag freundlich, ob die Küche etwas anpassen kann. In 9 von 10 Fällen ist das möglich. Du musst kein Spezialfall sein, nur jemand, der auf sich achtet.
Fazit: Auch auswärts kannst Du dranbleiben
Low Carb endet nicht an der Restauranttür. Mit einem klaren Fokus auf Eiweiß, Gemüse und bewussten Entscheidungen kannst Du auswärts essen. Ohne Reue, ohne Stress.
Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest:
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer):
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine persönliche medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch einen approbierten Ärzt*in oder Angehörige der Gesundheitsberufe.
Die Inhalte stellen keine Handlungsanweisung dar und dürfen nicht zur eigenständigen Diagnosestellung oder Therapieentscheidung verwendet werden.
Für Schäden oder Nachteile, die aus der Anwendung oder dem Missverständnis der bereitgestellten Informationen entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte sei verantwortungsvoll mit Dir selbst und wende Dich bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer an eine qualifizierte medizinische Fachperson.