≡ Menü

Low Carb Plätzchen: Cantuccini aus Prato

Low Carb Plätzchen: Cantuccini | Kohlenhydrate-Tabellen.com

Cantuccini, oder auch Cantucci genannt, sind eine der beliebtesten Gebäcksorten der Toscana. Dadurch, dass sie 2 Mal gebacken werden, sind sie recht lang haltbar. Hier findest Du eine Low Carb Version des Rezepts, also mit relativ wenig Kohlenhydraten.

Zutaten für ca. 60 Stück

  • 100 g gemahlen Mandeln
  • 100 g Mandelstifte
  • 50 g Pinien
  • 125 g weiche Butter
  • 200 g Kokosmehl
  • 200 g Mandelmehl
  • 50 g Flohsamenschalenmehl
  • 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
  • 3 Eier, der Klasse M
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
  • 2 Esslöffel Zimt

Vorbereitung

Die Mandeln in einem Topf mit Wasser geben, kurz aufkochen, abkühlen lassen und noch warm die braune Schale entfernen, was in der Regel sehr einfach ist.

Danach die Mandeln ohne Zusatz von Fett in einer Pfanne langsam goldbraun rösten. Die Mandelstifte werden wie die Mandeln, jedoch separat, ebenfalls leicht gebräunt. Alles zusammen auskühlen lassen. Die ganzen Mandeln nicht ganz fein mahlen, also wie Mehl.

Zubereitung

Die zimmerwarme Butter zusammen mit Zimt und der abgeriebenen Orangenschale mit der Küchenmaschine oder einem Handrührer cremig aufschlagen. Die Eier sorgfältig trennen und das so gewonnene Eiweiß kaltstellen. Das Eigelb in Etappen unter die Buttermasse schlagen.

Mandelmehl, Kokosmehl und Flohsamenmehl zusammen mit dem Backpulver und den gemahlenen Mandeln mischen. Die „trockene“ Mehlmischung mit den Knethaken kurz, jedoch gut unterkneten.

Zuletzt noch das Eiweiß mit etwas Salz sehr steif schlagen. Davon 3 Esslöffel beiseite geben. Den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig zusammen mit den Mandelstiften unter den Teig heben.

Den Teig in vier Teile teilen und daraus Rollen mit einer Länge von 25 Zentimetern formen. Diese Rollen mit gehörigem Abstand auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech setzen und leicht andrücken. Mit dem restlichen Eischnee bepinseln und mit Zimt bestreuen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Gasofen bei Stufe 2 bis 3 und Umluftofen auf 160 Grad). Das Blech in der Backofenmitte in etwa 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Danach auf einem Gitter 5 Minuten abkühlen lassen.

Die noch warmen Keksrollen mit einem sehr scharfen Messer in 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche Seite an Seite auf das Backblech legen. Die Cantuccini nochmals bei 160 Grad (Gasofen bei Stufe 1 bis 2 und Umluftofen bei 140 Grad) weitere 15 Minuten backen. Nach dem Auskühlen in Blechdosen gut verschlossen aufbewahren. Die Cantuccini halten auf diese Art sehr gut mehrere Wochen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten

Zubereitungszeit
40 Minuten

Kühlzeit
30 Minuten

Nährwerte pro Stück
33 kcal | 138 Kilojoule | 1 g Eiweiß | 2 g Fett | 4,5 g Kohlenhydrate

(Angaben ohne Gewähr)

Generelle Info

Die Mandelkekse Cantuccini kennst Du vielleicht aus dem Italienurlaub. Das Mandelgebäck wird oft zum Espresso gereicht. Cantuccini sind unglaublich variabel und das Rezept kann auch mit anderen Nüssen abgewandelt werden nur die Mengen solltest Du wenn möglich einhalten. Cantuccini halten sich in einer gut schließenden Keksdose nahezu ewig und werden mit der Zeit immer besser.

Kokosmehl: Wie das Mandelmehl wird auch bei der Herstellung von Kokosmehl die Nussmasse entölt und gepresst. Der Presskuchen wird gemahlen und ergibt das Kokosmehl. Das Kokosmehl ist reich an Ballaststoffen und enorm saugfähig. Beim Backen bewirkt das Kokosmehl, dass der Teig lockerer und luftiger wird. Bei alleiniger Verwendung von Mandelmehl wird der Teig kompakter. Kokosmehl bewirkt eine bessere Bindung und eine bessere Konsistenz. 100 g Kokosmehl enthalten etwa 8 bis 10 g Kohlenhydrate.


 

Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest:

→ Low Carb Ernährung