
Du findest hier kostenlose (weihnachtliche) Rezepte die nur wenig Kohlenhydrate haben. Das folgende Rezept ist für Bauern Lebkuchen.
Bei eventuell nicht so gängigen Zutaten verlinke ich auf die spezifische Zutat im online Shop Amazon.
Zutaten
für den Teig
- 300 g Mandelmehl entölt
- 2 Teelöffel Guarkern-Mehl
- 200 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Xylit-Puder
- 35 g Lebkuchengewürz
- 1 Esslöffel Backpulver
für die Füllung
- 160 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Xylit
- 1 Orange, die Schale davon fein abgerieben, natürlich eine unbehandelte nehmen!
- 9 Esslöffel Orangensaft
für den Überzug
- 120 g Xylit Puder
- 4 Esslöffel Orangensaft
Zubereitung
- Die Teigzutaten wie Butter oder Margarine, Xylit, Lebkuchengewürz, Backpulver und Mandelmehl gut und schnell verkneten, zu einer Rolle formen und diese ungefähr 1 Stunde kaltstellen.
Füllung
- Aus den Zutaten für die Füllung einer streichfähige Masse bereiten.
- Den Teig in zwei Hälften teilen, jeweils zwischen einer Frischhaltefolie jedes Teigstück zu einem Rechteck von 20 mal 30 cm ausrollen. Die Teigplatten in der Folie wieder 10 Minuten kaltstellen.
- Eine Teigplatte auf das mit Back-Trennpapier bedeckte Blech geben und mit der Nussmasse bestreichen. Die zweite Teigplatte darauf legen und leicht andrücken.
- Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ungefähr 20 Minuten fertig backen, danach herausnehmen und abkühlen lassen.
Überzug
- Xylit-Puder und Orangensaft vermengen und den Teig damit bestreichen. Der Teig fällt dabei etwas ein, aber keine Sorge, gib ruhig alles auf einmal drauf.
- Die noch warmen Lebkuchen mit einem scharfen Küchenmesser vorsichtig in Rechtecke schneiden. Diese Lebkuchen brechen leicht beim Schneiden! Wenn Du diese mit einem Messer schneidest, tauche das Messer nach jedem Anschnitt in heißes Wasser, so geht es viel leichter.
Nach Lust und Laune kannst Du die Lebkuchen noch verzieren.
Wie alle Lebkuchen werden auch diese in einer luftdichten Dose aufbewahrt. So bleiben diese weich und trocknen nicht so schnell aus.
Kohlenhydrate pro 100 g: 4,5 g
Hier geht es zurück zur Low Carb Übersichtsseite, wo Du Links zu weiteren Low Carb-Themen findest: